Veranstaltungen der Jugendabteilung

Neben den regulären Segelkursen gibt es im Segel Club Baltic verschiedene Kursübergreifende Veranstaltungen für die Jugend.

Im Sommer laden die Erwachsenen die Jugendabteilung zum mitsegeln auf den Yachten ein. Bei An- und Absegelregatta verteilen sich die Jugendlichen nicht nur auf die Clubyachten. Auch bei der Pfingsttour nach Marstal sind Mitglieder der Jugendabteilung herzlich willkommen gemeinsam ein Wochenende in fremden Häfen zu verbringen.

In den Herbstferien steht jedes Jahr ein Highlight für alle an: die gemeinsame Segelfreizeit in die Jugendherberge nach Borgwedel an die Schlei.

Im Winter wird jedes Jahr ein buntes Programm gestaltet:
Kekse backen, Kentertraining, Übernachtungsparty, Lanparty, Fancwork, Ausflug in den Klettergarten. Einige Programmpunkte sind jedes Jahr dabei, andere variieren nach den Wünschen aus der Jugendabteilung.

Kentertraining 2025

An einem Sonntag Nachmittag trafen wir uns in der Uni Schwimmhalle mit der SVK zum Kentertraining. Zunächst haben wir drei Teams gebildet, die gegeneinander Staffelschwimmen gemacht haben, mit dem Ziel möglichst schnell alle Optiteile von der andern Seite des Beckens zu holen.

Nachdem wir unsere Boote dann zusammenbauen konnten, sind wir in den Gruppen gekentert. Für manche war es das erste mal kentern. 

Außerdem gab es noch weitere Stationen an denen man z.B. unter einem Segel hindurch tauchen konnte, was mit Schwimmweste nicht so einfach war. An einer anderen Station sollte man unter dem oder unter das Boot tauchen, unter dem sich eine Luftblase gebildet hatte. 

Danach haben wir noch ausprobiert, wieviele Kinder nötig sind, um einen Opti untergehen zu lassen. 

Am Ende durften wir noch von den Sprungtürmen aus 1, 3, 5, 7,5 und sogar 10m Höhe springen.  

Vom 10m Sprungturm haben sich dieses mal nur Wenige getraut herunter zu springen. 

 

Geschrieben von Nele (10) und Fiete (8) 

"Wenn du viel vor dem PC hockst bekommst du noch eckige Augen" und ob das wirklich so ist? - Ein Bericht zur LAN-Party

Um zehn Uhr haben wir uns im Clubheim zur LAN-Party (18.01.2025) getroffen. Es waren 8 Leute da. Wir haben Minecraft gespielt  und  haben lustige Sachen gebaut. Wir haben z.B. unser SCB Clubheim gebaut, wo die ganze Zeit ein Schaf auf einer Achterbahn hindurch gefahren ist. Zum Mittag gab es Hot Dogs. Der Tag hat Spaß gemacht. 

Fiete (8) 

In der Weihnachtsbäckerei....

Auch dieses Jahr (27.11.2024) fand wieder das Kekse Backen statt. 

Wir buken zwei unterschiedliche Arten von Keksen und es wurden Kamele geformt, die dann zu Holzwürmern und Teilen von Hunden weiterverarbeitet wurden. Wir waren ungefähr 15 Kinder und vier Erwachsene. Die Kekse wurden gerecht aufgeteilt. Wir hatten alle sehr viel Spaß beim Backen. 

Von Thore (10) 

Segelfreizeit 2024

20 Kinder, 4 Betreuer und ein Hund, dazu 16 Optis, 2 ILCA, 1 Laser II und drei Motorboote, was für ein logistischer Aufwand! Vielen Dank an alle helfenden Hände beim Verladen, Packen und dem Transport sowie dem Kieler-Yacht-Club e.V. für den Verleih des 12er-Optitrailers.

Montag, 21.10.24

Heute gegen 13:30 Uhr sind wir alle allmählich an der Jugendherberge in Burgwedel eingetroffen. Gemeinsam haben wir alle Boote ausgeladen. Nach der Zimmereinteilung und einer kurzen Besprechung ging es aufs Wasser. Nach etwa einer Stunde waren wir wieder im Hafen. Um 18:00 Uhr gab es Abendessen und den Abend haben wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit gemeinsamen Spielen ausklingen lassen. Nach einer Gutenachtgeschichte gingen wir ins Bett.

Zimmer 3: Charlotta, Emma, Kaori

Dienstag, 22.10.24

Um 06:30 Uhr wach, Krümmelmonster wollte Kekse. Um 07:15 Uhr ist die Musik an. Dann wurde sich bis 08:00 Uhr fertig gemacht und danach gab es dann Frühstück. Um 09:30 Uhr waren wir segeln, aber vorher hat Nele sich das Knie geprellt als sie ausgerutscht ist. Am Anfang war es noch schön, aber dann wurde es windiger und ungemütlicher bis wir endlich in den Hafen gekreuzt sind. Wir haben Mittag gegessen und haben dann das Segel-Quiz gemacht, bevor wir wieder aufs Wasser sind. Auf dem Wasser war viel Wind und wir sind Dreieckskurs gesegelt, danach ging es wieder aus dem Wasser raus und es gab Abendessen. Nachdem wir Fotos vom Training und einen Ausschnitt aus den Kieler Nachrichten, von Verbandskastens Taufe, angeschaut hatten, kam die Siegerehrung mit Armbändern für alle und eine runde „Werwolf“. Um 21:30 Uhr haben wir uns Bett fertig gemacht und zur Gutenachtgeschichte in Zimmer 4 eingefunden. Dann gingen alle schlafen.

Zimmer 4: Klara, Nele, Rike, Thekla

Mittwoch, 23.10.24

Um 07:30 Uhr wurden wir mit „ich gehe segeln“ geweckt. Um 8 sind wir dann gemeinsam zum Frühstück gegangen. Auch heute haben wir uns wieder Brötchen fürs Mittagessen eingepackt. Anschließend zogen wir uns um und dann ging es aufs Wasser. Es wurden 3 Tonnen ausgelegt, an denen wir einige Übungen machen mussten, zum Beispiel Slalom rückwärts segeln oder um den Mast klettern. Um 12:30 Uhr sind wir dann in den Hafen gefahren und haben unsere Brötchen gegessen. Nach dem Essen durften wir dann Fische aus Kleiderbügeln, Seeschlangen aus Eierkartons und Gipsmasken basteln. Danach, so gegen 15:00 Uhr, haben sich die, die noch segeln wollten, umgezogen und gingen aufs Wasser. Auf dem Wasser sind wir in einer Reihe gesegelt und die die vorne waren sind wieder zurück ans Ende der Reihe gesegelt. Die die nicht mehr segeln wollten haben Wikingerschach gespielt.

Später, als alle Boote abgebaut waren, gingen wir zum Abendessen. Danach ging es in die Turnhalle. Dort haben wir Völkerball, Ketten Tick und vieles mehr gespielt. Zurück in Borgwedel machten wir uns Bettfertig und Mila hat uns noch aus dem Buch „Seefahrt mit Huhn“ vorgelesen.

Zimmer 5: Alfons, Emil, Friedrich, Marten

Donnerstag, 24.10.24

Durch Musik wurden wir um 07:30 Uhr geweckt. Um 08:00 Uhr gingen wir zum Frühstück und haben bemerkt, dass ist sehr neblig ist. Nachdem wir gegessen haben und uns Brötchen für heute Mittag geschmiert haben, gingen wir die Boote aufbauen. Um 09:30 Uhr wollten wir los segeln, doch durch den Nebel verspätet sich das Lossegeln. Die Sonne schien und der Wind war mäßig. Nach dem Training sind wir dann wieder reingefahren und haben uns wieder umgezogen. Dann haben wir ein Hörspiel gehört und sind nach der Mittagspause wieder aufs Wasser gegangen. Der Wind ist ein bisschen mehr geworden und wir konnten gut segeln. Nachdem wir wieder an Land waren, haben wir uns umgezogen und Abendbrot gegessen. Nach dem Essen haben wir den Film „Ice Age“ geguckt (der sehr lustig war). Danach haben wir uns in unserem Zimmer zum Vorlesen getroffen. Danach sind wir ins Bett gegangen.

Zimmer 6: Armin, Fiete, Juri, Matilda, Paul

Freitag, 25.10.24

Für heute Morgen war nicht so viel Wind angesagt, deshalb sind wir mit dem Motorboot nach Schleswig gefahren. In Schleswig hatten wir 2 Stunden Zeit, um uns mit neuem Naschi einzudecken oder die Stadt zu besichtigen. Nachdem die Trainer zu spät kamen (2 Minuten) konnten wir zurückfahren und durften teilweise selbst Motorboot fahren. Nach einer kleinen Mittagspause durften die, die wollten, gegen 15:00 Uhr aus Wasser. Dort hatten wir die Möglichkeit verschiedene Boote auszuprobieren. Um 18:00 Uhr gab es Abendessen. Die abendliche Aktivität war Nacht-Segeln und alle sind bei Flaute draußen rumgedümpelt, es gab keinen Wind. Zur Geschichte sind mehrere eingeschlafen und einige haben Rückenschmerzen bekommen (wir). Heute war ein sehr schöner Tag und wir finden es schade, dass sie Segelfreizeit schon übermorgen endet.

Zimmer 3: Charlotta, Emma, Kaori

Samstag, 26.10.24

Nach dem Frühstück trafen wir uns in Segelsachen an den Booten. Nachdem wir die Boote fertig aufgebaut haben, besprachen wir, wie wir segeln. Der Wind war schwach und nach der Mittagspause putzten wir die Boote und luden sie auf. Das Abendbrot war lecker, aber das Küchenpersonal war streng. Dieses Mal waren wir in der großen Turnhalle und spielten viele tolle Spiele. Die Geschichte war lustig und spannend. Danach waren wir müde und sind ins Bett gegangen.

Zimmer 7: Don, Joost, Julius, Nio

Sonntag, 27.10.24

Am letzten Tag wachten wir aus unserem Zimmer wie die meisten schon gegen 6:30 Uhr auf. Aufgrund der Zeitumstellung waren wir viel früher wach! Um 8:00 Uhr gab es dann erst das Frühstück. Nach dem Frühstück sollten wir unsere Sachen packen und die Zimmer besenrein hinterlassen. Da wir fast alles schon am Vortag gepackt hatten, blieb uns noch ein wenig Zeit. Später gab es noch eine Überraschung:

Wir guckten uns ALLE Bilder der Segelfreizeit an- das hat fast zweieinhalb Stunden gedauert. Um 11:00 Uhr kamen die Eltern zum Abholen. Wir hatten die Trailer ebenfalls schon am Sonnabend beladen und manche Eltern mussten dann noch Bojen oder Persenninge in ihren Autos mitnehmen. Wir mussten nur noch die Anhänger an die Autos hängen und alle sind dann noch zum Verein oder aufs Winterlager gefahren. Dort haben wir alles ausgeladen und dann war die Segelfreizeit 2024 zu Ende! Und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Zimmer 5: Alfons, Emil, Friedrich, Marten

SeglerInnen machen Kunst - Fancywork aka Knotenkunst

Wir haben uns um 10 Uhr zum Fancywork im Clubheim getroffen.  

Was das ist? Fancywork sind geknotete Gegenstände aus Tauwerk. Wir haben Schlüsselanhänger mit Alexa geknotet.  

Als erstes durfte sich jeder 2 Farben aussuchen. Danach sind wir mit dem Anfangsknoten, der am allerschwierigsten war, gestartet. Da brauchten alle Hilfe. Dann durfte sich jede/r eine Variante aussuchen. Auch der Endknoten war wieder schwieriger. Es gibt runde und eckig geformte Anhänger.  

Wir haben nur 1,5 Stunden gebraucht. Es hat viel Spaß gemacht.  

Nike (12) 

Und platsch macht es... - Kentertraining

Das Kentertraining war sehr schön. Wir haben in der Uni Schwimmhalle die Optis gekentert und wieder aufgerichtet. Außerdem sind wir vom Sprungturm gesprungen. Am Anfang mussten wir ans andere Ende schwimmen, um die Optiteile zu holen. Dabei mussten wir schneller sein als die andere Gruppe. Ein paar Kinder sind auch durch die Halle gesegelt und wir haben aus einem gekenterten Opti eine Schwimminsel gemacht. Nach dem Kentertraining haben wir die Boote wieder abgebaut und mit dem Opti Anhänger weggefahren. 

Rike (8) 

Weihnachtsstimmung im Vereinsheim - Kekese backen im SCB

Das Keksebacken am 06.12.2023 im Clubheim hat allen die da waren sehr viel Spaß gemacht. Es waren ungefähr 13 Kinder dabei. Peer und Florian haben den Teig vorbereitet, wir hatten sehr viel Spaß beim Ausrollen des Teiges, beim Ausstechen der Figuren und beim Verzieren, wir hatten zwei verschiedene Teige, einmal etwas mit Nuss und mit Zitrone, am Ende durften wir uns ein paar Kekse mitnehmen, der Rest war für den Adventskaffee.  

von Tijana Carstensen (9) 

Übernachten auf dem Wasser - Clubheimübernachtung

Wir haben vom 25.11.23 bis zum 26.11.23 im Clubheim übernachtet. Erst haben wir eine Runde Twister gespielt. In dem Spiel muss man auf verschiedene Felder gehen und aufpassen, dass man nicht umfällt. Danach haben wir unsere Schlafplätze aufgebaut. Dann haben wir das Dschungelbuch geguckt und dazwischen eine kleine Pizza Pause gemacht. Danach haben wir noch „Rudolf mit der roten Nase“ und „Es ist ein Elch entsprungen“ geguckt. Dann sind wir eingeschlafen. Am nächsten Morgen wurden wir mit einem Lied geweckt. Als wir wach waren und unsere Schlafplätze wieder aufgeräumt hatten, haben wir gefrühstückt. Die Übernachtung war sehr schön. Es sind 10 Kinder da gewesen Danke an Alexa und Florian. 

Geschrieben von Rike (8), Jette (9), Nike (12) 

Segelfreizeit Herbstferien nach Borgwedel

Tag 1: Montag, 16.10.23 

Heute Mittag sind wir in Borgwedel angekommen und haben die Boote entladen. Danach haben wir uns die Zimmer angeschaut (Die Hütten waren deutlich besser. Unser Zimmer war viel zu klein). Nachdem wir unsere Sachen auf die Zimmer gebracht hatten sind wir segeln gegangen. Zum Schluss gab es noch Abendessen und wir haben Häuser aus Papier gebaut. 

Zimmer 9: Friedrich, Jannes 

Tag 2: Dienstag, 17.10.23 

Heute sind wir früh erwacht und sind dann zum Frühstück gegangen. Nach dem Frühstück haben wir uns segelfertig gemacht und sind losgesegelt. Um 9:45 Uhr sind wir auf dem Wasser angekommen. Die Regatta-Optis und die Laser haben Starts geübt. Sehr viele Starts. Dann sind wir zum Mittagessen wieder reingefahren und haben gegessen. Nach dem Essen haben wir unteranderem Wikingerschach, Tischtennis und Fußball gespielt. Um 14:30 Uhr haben wir uns wieder segelfertig gemacht und sind aufs Wasser gegangen. Die Regatta-Optis mit den Lasern sind Strecke vor dem Wind mit Halsen auf Pfiff, dann am Wind mit Wende auf Pfiff gesegelt. Danach sind wir noch ein paar Starts gefahren und dann zurück an Land. Um 17.55 Uhr sind wir zum Abendessen gegangen. Nach dem Abendessen sind manche Nachtsegeln gegangen, die anderen haben Wikingerschach im Dunkeln gespielt. Als die Segler zurückgekommen waren, haben sie die Boote abgebaut und sich umgezogen. Danach hat Alexa uns eine Geschichte vorgelesen und dann sind alle ins Bett gegangen. 

Zimmer 5: Carlotta, Clara, Emma, Kaori 

Tag 3: Mittwoch, 18.10.23 

Heute Morgen sind wir von der Musik geweckt worden. Dann sind wir zum Frühstück gegangen. Danach haben wir uns unsere Optis und uns segelfertig gemacht. Dann haben wir ein Spiel gespielt, das daraus bestand, dass es zwei Piraten gab, die die anderen Boote abgeworfen haben und dann mussten wir die Piraten auf unsere Schiffe holen. Dann konnte jeder Laser segeln und dann sind wir wieder in den Hafen gefahren und haben Mittagspause gemacht. Danach haben wir uns nochmal segelfertig gemacht und dann haben wir unsere Optis nach Louisenlund gebracht und sind mit dem Motorboot gefahren. Dann haben wir Wikingerschach gespielt. Nach dem Abendessen haben wir aus Transparentpapier und Marmeladengläsern Teelichthalter gemacht. 

Zimmer 4: Don, Enno, Felix, Nio 

Tag 4: Donnerstag, 19.10.23 

Heute wurden wir um 7:30 Uhr laut mit „ich geh segeln“ geweckt. Dan haben wir gegen 8:00 Uhr Frühstück gegessen. Dann haben wir um 9:20 Uhr angefangen unsere Boote aufzubauen. Weil sehr viel Wind war, sind nur die Regatta-Kinder und die Laser aufs Wasser gegangen. Doch nach kurzer Zeit sind die Laser wieder aus dem Wasser gegangen und nur noch die Optis waren auf dem Wasser, allerdings auch mit den Laser-seglern, die die ganze Aktion wurde nach ungefähr 30 Minuten abgebrochen. Weil uns allen sehr kalt war gab es heißen Tee für alle. Danach haben wir Mittag gegessen. Nach dem Essen haben wir einen Drachen steigen lassen, der uns aufs Dach geflogen ist. Anschließend wurden aus Gips Masken gebaut. Dazu musste man sein Gesicht zuerst dick mit Nivea® Creme einreiben. Dann wurden kleine Gipsstücke ins Wasser getaucht, in 2-3 Lagen übereinandergelegt und verstrichen. Zum Schluss hat man die Masken abgenommen. Später haben wir Abendbrot gegessen. Danach haben wir einen Filmabend veranstaltet. Einige Kinder hatten keine Lust und spielten lieber Spiele. Dann wurde uns Vorgelesen und um 21:00 Uhr gingen wir ins Bett. 

Zimmer 7: Emil, Marten 

Tag 5: Freitag, 20.10.23 

Als wir heute Morgen zum Frühstück gegangen sind haben wir uns die Ausmaße des nächtlichen Sturms angeschaut. Der Steg war Unterwasser, aber es gab keine großartigen Schäden. Nach dem Frühstück sind wir dann über einen Umweg nach Louisenlund in die Turnhalle gegangen, da der Waldweg komplett Unterwasser war. In Louisenlund haben wir den ganzen Tag für die Weltmeisterschaft trainiert bzw. Spiele gespielt. Auf dem Weg zurück nach Borgwedel haben der Wind und der Regen stark zugenommen. Als wir zum Wasser gegangen sind, um zu gucken, wie tief der Steg der Marina im Wasser stand, durften wir feststellen, dass der Steg in seinen Einzelteilen vor unseren Füßen lag. Außerdem waren zu dem Zeitpunkt schon zwei Boote untergegangen (die später wieder mit dem Steg auftauchten), bei einem weiteren fehlte der Mast und zwei andere hatten sich schon losgerissen und trieben rum. Danach waren wir beim Abendessen. Nach diesem haben wir das übliche Abendprogramm, welches aus einer Überraschung, Geschichte vorlesen und schlafen gehen bestand abgehalten. Für den nächsten Tag haben wir uns vorgenommen ein Stück Steg mitzunehmen und es dem Hafenmeister bei der nächsten Segelfreizeit als Andenken zu schenken. 

Zimmer 9: Friedrich, Jannes 

Tag 6: Samstag, 21.10.23 

Wie an den anderen Tagen wurden wir heute wieder mit dem Lied „ich geh segeln“ geweckt. Nach dem Frühstück was der Wasserstand noch zu hoch, um segeln zu gehen. Deshalb bastelten wir verschiedene Sachen im Tagesraum. Gegen 12:30 Uhr haben wir unsere Lunchpakete gegessen. Der Wasserstand ist gesunken und wir konnten wieder segeln gehen. Um die Motorboote zu holen, segelten Torben und Alexa wegen des Hochwassers mit zwei Optis nach Louisenlund. Als die Motorboote da waren, konnten die Regattaopis und die Laser aufs Wasser. Die anderen Kinder putzten währenddessen die an Land gebliebenen Boote. Als die Segler wieder im Hafen waren, schubsten sie sich gegenseitig in die Schlei. Es war sehr kalt, dennoch sehr schön. Die restlichen Boote wurden abgebaut, geputzt und verladen. Nach dem Essen häkelten wir Sorgen- oder Glückswürmer. Zum Einschlafen wurde uns aus dem Buch „Mayday“ vorgelesen. Es war ein schöner letzter Tag. 

Zimmer 5: Clara, Emma, Kaori 

Tag 7: Sonntag, 22.10.23 

Um 7:20 Uhr wurden wir laut mit Musik geweckt. Dann ging es nach dem Packen um 8:00 Uhr zum Frühstück. Nach dem Frühstück haben wir unsere Sachen zu den Booten gebracht und konnten noch etwas spielen. Um 11 Uhr wurden wir von den Eltern abgeholt. Die Segelfreizeit hat uns allen viel Spaß gemacht. 

Zimmer 7: Emil, Marten

Kentertraining 2023

Wir waren in der Uni-Schwimmhalle und wir danken nochmal allen, die sich darum mit gekümmert haben.

Als erstes haben wir ein Gruppenfoto gemacht, danach sind wir zu den Umkleiden gegangen. Anschließend, als alle Kinder zusammen waren, sind alle Kinder einmal hin & zurück geschwommen. Danach haben wir, in Gruppen eingeteilt, gekentert. Das haben wir mit der SVK gemacht, danach haben wir andere Sachen geübt z.B. unter dem Opti oder dem Segel durchzutauchen. Danach durften wir vom 1, 3, 5, 7 und 10m Turm springen.

Leider verging die Zeit wie im Flug.

Von Nele (8)

Fancywork - Knotenkunst für den Schlüsselanhänger

Der Sturm hatte den Steg vom SCB überschwemmt. Wir mussten einen Raum vom SVK nehmen. Der Weg war sehr beschwerlich. Als wir angekommen waren hat uns Beke in den richtigen Raum geführt. Wir saßen an einem großen Tisch. Alexa hatte viele Bänder mit verschiedenen Farben mit. Wir durften uns zwei aussuchen. Danach hat sie uns mit dem Beamer an der Wand eine Anleitung gezeigt. Dort war der Diamantknoten erklärt. Der Knoten war der an den Enden. Danach mussten wir die Bänder um die Finger flechten. Das war gar nicht so einfach. Am Ende brauchten wir wieder den Diamantknoten. Zum Glück hat uns den Alexa gemacht. Danach mussten wir uns das Bandende abtrennen lassen und den Rest auffusseln. Jetzt sind die Schlüsselanhänger fertig.
Danke Alexa und Beke.

Von Ronja (8)

LAN-Party

Wir haben uns am 21.02. im Vereinsheim getroffen und erstmal 1,5 Stunden lang alle Computer aufgebaut und verkabelt. Als alles fertig war haben wir angefangen Minecraft zu spielen. Wir haben Sachen gebaut, Sachen gesammelt und gegen Zombies gekämpft. Auf dem Wasser sind wir Boot gefahren, unteranderem durch eine Schlucht. Mittags haben wir Hotdogs gegessen. Danach haben wir weitergespielt. In der Miene wurden verschiedene Blöcke abgebaut. Wir haben einen großen Zoo und Bauernhof mit vielen verschiedenen Tieren gebaut. Dort gab es auch ein Aquarium mit Fischen und Schildkröten. Am Ende haben wir alles wieder abgebaut. Es war ein toller Tag und ich freue mich auf die Lan-Party im nächsten Jahr.

Von Clara (9)

Backtag im Segelverein

Wir haben für die Senioren gebacken und viele verschiedene Segelboote ausgestochen. Es waren 13 Kinder da, die mit gebacken haben und drei Erwachsene, die fleißig mitgeholfen haben. Es hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Außerdem haben wir noch den Tannenbaum geschmückt und Tischdeko gefaltet. 

Von Jonna (9) und Jette (8) 

Die Clubheim-Übernachtung

Bei der Clubheim-Übernachtung haben wir drei (!!!) Filme geschaut: „Die bunte Seite des Mondes“, „Space Jam“ und „5 Freunde 3“. Dabei haben wir echt köstliche Pizza von Alexagegessen. Wir sind erst ziemlich spätschlafen gegangen. Als wir so ungefähr um 7:45 Uhr aufgestanden sind, haben wir als erstes ein paar „Minions“-Kurzfilme geschaut. Danach gab es Frühstück. Es gab Toast mit Nutella, dabei habe ich den Versuch unternommen, Pringles auf Toast zu essen (kann ich übrigens nur empfehlen). Nach dem Frühstück war Schluss und alle wurden abgeholt. Es war insgesamt eine sehr tolle Nacht und es hat sehr viel Spaß gemacht.

Von Theo (12)

Kentertraining mit dem SVK

Am 13.3.22 haben wir uns mit  dem SVK vor der Uni Schwimmhalle getroffen. Als wir alle umgezogen waren, sind wir zum aufwärmen vier Bahnen geschwommen. Danach wurde wir in drei Gruppen eingeteilt. In den Gruppen haben wir verschiedene Übungen gemacht z.B. unterm Segel durch schwimmen oder unters Boot tauchen. Als jeder einmal gekentert ist durften wir vom 1er und 3er springen.

Als die erste Gruppe vom SVK gehen musste, da die zweite Gruppe kam, durften wir vom SCB noch vom 5er, 7er und 10er springen; währenddessen übte die zweite Gruppe des SVK die Dinge die wir davor gemacht hatten.

Es war ein sehr schöner Tag, der sehr viel Spaß gemacht hat und wir freuen uns auf nächste mal!

Von Emma und Helene

Minecraft (W-)LAN-Party SCB - ein voller Erfolg

m 22.01.22 haben wir uns zum alljährlichen Minecraft spielen getroffen. Aufgrund der hohen Inzidenzen fand die LAN-Party wieder online statt, wie letztes Jahr schon. Alexa, Moritz und Florian haben uns einen Startpunkt eingerichtet. 

Um 10:00 kamen wir mit 10 Leuten online zusammen und haben eine Welt gebaut. Moritz hat einen Leuchtturm gebaut, Alexa einen Zoo und Leve ein etwas größeres Opti, welches man leider nur von unten betreten konnte. Friedrich und Florian tobten sich auf einer Bio-Hühnerfarm aus. Die Hühner vermehrten sich aber so rasant, dass aus der Bio-Hühnerfarm eine Massentierhaltung wurde.  

Von 13:00 bis 13:45 haben wir Mittagspause gemacht. Leider jeder für sich, da wir uns ja nicht im Clubhaus treffen konnten.  

Pünktlich um 13:45 ging es weiter. Jelte fackelte gegen Ende des Projekts ein Anwesen ab.  

Um 18:00 endete unsere Party schon bedauernswerterweise. Mal schauen, vielleicht können wir nächstes Jahr unsere gemeinsam gestaltete Welt weiterbauen und dann hoffentlich wieder im Clubhaus. Es ist definitiv noch lustiger gemeinsam am Tisch zu sitzen und zu spielen und die Pausen gemeinsam mit Blick auf die Förde zu genießen. 

Alles in allem war es wieder eine gelungene Minecraft Session. Vielen Dank an Alexa, Moritz und Florian. 

 

Von Juli (7), Jelte (10), Jannes (12) 

Kekse backen

Am 01.12.2021 trafen sich 9 Kinder zusammen mit Frauke und Peer sowie Emilia um gemeinsam Kekse zu backen. Nachdem diese Veranstaltung im vergangenen Jahr ausfallen musste, freuten sich dieses Jahr sich alle riesig darauf.

Es wurden ca. 100 Kekse gebacken und sowohl die Kekse als auch der Teig wurden für sehr lecker empfunden. Vielen Dank an Frauke und Peer für die Vorbereitung des Teiges.

Von Mads (9) und Theo (11)

SCB-Clubheimübernachtung 2021

Das Clubheim auf einem Steg an der Kielline. Traumhaft! 

Um die 20 Isomatten lagen auf dem Fußboden des SCB-Clubheims. Wir hatten viel Spaß. 

Mit Pizza haben wir zwei Filme geguckt. Das Dschungelbuch, passend zu den Opti Namen des SCB und Luca, ein herzergreifender Film für Groß und Klein. 

So viel gelacht wie beim Stop-Tanz habe ich lange nicht mehr. Wir haben bestimmt eine Stunde oder mehr getanzt. 

Es war einer der besten Tage meines Lebens! 

Von Wilma (11) unterstützt von Armin (8)