Jugendabteilung

Einer der in der Satzung des SCB festgelegten Zwecke des Vereins ist "die Erziehung der Jugendlichen zu tüchtigen, rücksichtsvollen und verantwortungsbewussten Seglern / Seglerinnen". Hierfür sind die Jugendmitglieder in der Jugendabteilung zusammengefasst, die von dem Jugendwart oder der Jugendwartin geleitet wird. Der Jugendwart bzw. die Jugendwartin ist Vorstandsmitglied und organisiert die Segelausbildung, die im SCB zu einem großen Teil ehrenamtlich geleistet wird. Zeitweilig hat der Club einen FSJler für die Ausbildung beschäftigt.

Das Prinzip des Vereins auf Gegenseitigkeit äußert sich in der Jugend­arbeit darin, dass Kinder und Jugendliche, die im Baltic segeln gelernt haben, später oft selbst Ausbilder im Club werden und Verantwortung übernehmen. Schon bei den Jüngsten gilt, dass wer segeln will, auch an den Clubbooten arbeiten muss. Dieser Grundsatz entspringt nicht nur sozialen Gesichtspunkten, sondern auch der Überzeugung, dass die Pflege und Instandhaltung der Boote Teil der Seemannschaft und somit der Segelausbildung ist.

Jugendmitglieder können, wenn sie 18 Jahre alt und damit ordentliche Mitlieder geworden sind, weiterhin Mitglied in der Jugendgruppe sein, bis sie 22 sind.

Der Jugendwart oder die Jugendwartin kooperiert eng mit dem Sprecher oder der Sprecherin der SGE und dem Takelmeister, der Takelmeisterin, um die Clubboote für die Ausbildung und das freie Segeln in Schuss zu halten und bestmöglich zu nutzen.