Regattateilnahme der Jugendabteilung
In unserem Verein gibt es nicht nur bei den Erwachsenen in Form des Förde Cups eine Regattaszene, sondern auch bei den Optisegler*innen. So wurde in den letzten Jahren eine kleine Regattagruppe aufgebaut. Seitdem ist der Verein auch wieder engagiert bei der Optiliga dabei und ist pro Regattatermin mit drei bis vier Kinder vertreten. Außerdem richten wir regelmäßig einen Lauf der Optiliga aus. Hierbei handelt es sich um eine Regattaserie auf der Kieler Förde um den Einstieg ins Regattasegeln für die Kinder zu erleichtern. Diese Format mit kleinen Starterfeldern und erlaubter Hilfstellung durch die Trainer an die Kinder im hinteren Teil der Wettfahrten erleichtert den Einstieg in den Regattasport. Haben die Kinder dadurch Lust auf mehr Regatten, ist es möglich, dass die Kinder nach entsprechendem Leistungsstand und Spaß auch an überregionalen Regatten in ganz Schleswig-Holstein teilnehmen können. Dabei werden die Kinder zwar von uns Trainern begleitet, eine Betreuung auf dem Wasser kann aber leider nicht immer gewährleistet werden. Aufgrund der Regattabegleitung vom Segler-Verband Schleswig-Holstein für kleine Vereine wie uns, ist es trotzdem möglich Kinder auf diesem Leistungsstand weiter begleiten zu können und mit ihnen zu Opti B-Regatten zu fahren.
Im weiteren einige Regattaberichte der Kinder von Ihren ersten Regatten auf der Kieler Förde und Umgebung.
Opti Liga Regatta 2. Lauf am 15.6.23 veranstaltet vom SCB und SVS
Nachdem unsere letzte Regatta ausfallen musste, hat uns diese umso mehr Spaß gemacht. Am Samstag, 15.7.23 sind Emil und ich aus der Regattagruppe von Beke eine vom SCB und SVS (Segler Vereinigung Schwentinemünde) veranstaltete Opti Liga Regatta gesegelt. Florian war als Trainer dabei. Zuerst sind wir bei 4-5 Windstärken in die Schwentine zum Vereinsheim des SVS gesegelt. Dort haben unsere Eltern auf uns gewartet. Nach der Steuerleutebesprechung sind wir zum Wettfahrtgebiet gesegelt. Es befand sich vor dem alten gesprengten Stadtwerke Kiel Kraftwerk. Dort wurden die Tonnen ausgelegt. Wir sind 3 Wettfahrten gesegelt bei denen der Wind stetig zunahm, so dass die 4. Wettfahrt ausfallen musste und es kein Streichergebnis gab. Dann mussten wir wegen des starken Windes zurück geschleppt werden. Zurück im Vereinsheim des SVS haben wir die Boote abgebaut. Florian musste mit dem Motorboot zum SCB fahren und unsere Sachen holen, damit wir uns umziehen konnten.
Es haben 13 Kinder an den Wettfahrten teilgenommen. Um 15.00 Uhr war die Siegerehrung. Da waren dann auch wieder die Eltern dabei. Die ersten drei Plätze haben ein riesiges Bonbonglas gefüllt mit Gummibärchen bekommen. Alle Teilnehmenden haben jeweils eine Urkunde und eine Medaille bekommen. Anschließend wurde noch gegrillt und es gab für alle Süßigkeiten. Unsere Eltern haben sie um ca. 15.30 auf den Weg zur Fähre gemacht. Um ca. 15.45 Uhr sind wir dann auch mit dem Motorboot losgefahren und haben versucht die Fähre einzuholen. Wir waren vor den Eltern am SCB und haben unser geheimes Wettrennen gewonnen. Uns hat der Tag mit der Regatta viel Spaß gemacht. Wir freuen usn schon auf die nächste Regatta!!!!!
Von Marten

Kellersee-Regatta in Malente vom 24.-25.9.2022
Als ich in Malente mit Papa angekommen war, haben wir „fun4one“, den Opti, aus dem Anhänger geholt. Ich freute mich schon sehr auf die Regatta, weil ich das erste Mal eine Regatta mit einem Regattaopti segeln und bei einer Opti C-Regatta mitfahren durfte. Bisher kannte ich nur die Opti-Liga auf der Kieler Förde.
Am Samstag habe ich noch einiges gelernt, was man bei einem Regattaboot noch so beachten muss. Nach dem Aufbauen musste ich noch einen Aufkleber mit einer Nummer auf das Opti aufkleben. Auf den Trailer kam dieselbe Nummer. Dann habe ich mich umgezogen. Leider war danach Startverschiebung und erst eine Stunde später ging es aufs Wasser. Es war nur wenig Wind. In der ersten Wettfahrt bin ich 1. geworden und in der zweiten Wettfahrt 2. Danach wurden die weitere Wettfahrten auf Sonntag verschoben, weil der Wind wieder abgenommen hatte. Im Hafen gab es noch etwas zu Essen. Dann fuhren wir nach Hause.
Am nächsten Morgen, als wir wieder in Malente waren, haben wieder alle ihre Boote aufgebaut. Noch gab es keinen Hinweis auf Startverschiebung. Doch als wir die Boote aufgebaut hatten, war wieder zu wenig Wind. Schließlich konnten wir zum Glück aber doch noch aufs Wasser. Wegen dem Wind war aber schon klar, dass wir nur eine weitere Wettfahrt würden segeln können. Es lief prima. Ich war in der Wettfahrt ganz vorne, doch auf den letzten Metern überholte mich noch ein anderes Kind und ich bin Zweite geworden. Ca. 1 Stunde nachdem wir wieder im Hafen waren, kam die Siegerehrung. Als erstes wurden die Plätze in Opti C verkündet, danach Opti B und Opti A. Jeder hat als Erinnerung eine Fliese bekommen und ich für den 1. Platz sogar einen Pokal aus Glas. Ich bin sehr zufrieden und glücklich wieder nach Hause gefahren.
Clara
Letzter Lauf der Opti-Liga Kiel 2022
Für den vierten und letzten Lauf der Opti-Liga Kiel ging es am 18.09.2022 in die SVK. Dieses Mal wurden Junes, Clara und Emma von Alexa begleitet und betreut.
Nach der Steuerleutebesprechung ging es bei einer ordentlichen Priese Wind auf die Regattabahn. Aufgrund des anhaltend starken Windes mit 5 Bft wurde die Regatta nach einer Wettfahrt abgebrochen. Alle gaben ihr Bestes auf dem Wasser, hatten viel Spaß und an Land wartete Kuchen auf Kinder und Trainer. Bevor es im Schleppverband zurück zum SCB ging, gab es noch die Siegerehrung der Tages- und Gesamtwertung. Emma wurde starke Fünfte beim letzten Lauf der Saison, Clara ist achte geworden von 26 gestarteten Optis.
Somit findet die Opti-Liga in diesem Jahr ein stürmisches Ende, bei der wir die Auftaktregatta veranstalten durften. Insgesamt haben über alle vier Läufe 39 Kinder aus sechs Vereinen der Kieler Förde teilgenommen. Hierbei können sich, nach einer Saison mit Höhen und Tiefen, die Ergebnisse der Kinder aus dem SCB sehen lassen: Emma wird siebte, Clara neunte und Junes 24.
Wir freuen uns auf nächste Saison, mit hoffentlich ein paar mehr Läufen.
Von Beke E.


Regatta der Opti-Liga Kiel vom KYC am 21.8.22
Bei bestem Wetter ging es mit innerer Anspannung ab nach Strande. Als wir dort ankamen, war es erst etwas unübersichtlich, wo wir hin sollten und was zu tun war. Dann fanden wir die anderen beiden vom SCB und bauten die Boote auf. Als ich erst einmal auf dem Wasser war konnte ich mich gut orientieren.
Der erste Start lief ganz gut, danach hatte ich zwei Runden etwas Probleme mit dem Wind, da ich schon etwas schwer für den Opti bin. In der vierten Runde war mehr Wind, so dass es wieder besser für mich lief. Danach wusste ich erst nicht, ob wir noch einmal starten würden bis unsere Trainerin Emilia wieder den Hafen ansteuerte. Zufrieden segelte ich hinterher.
Nach dem Rausslippen und Säubern der Boote kamen sie in den neuen Opti Anhänger, der sehr viel besser ist als der alte geliehene. Es passen drei Boote mit Zubehör und Slipwagen rein und trotzdem ist er kleiner.
Danach brauchte ich erst einmal eine kleine Pause mit einer Limo in der kühlen Bootshalle, später habe ich mir noch eine Waffel geholt.
Wir drei vom SCB haben einen mittleren Platz ersegelt und hatten einen tollen Tag!
Anschließend entluden wir die Optis wieder am Verein und brachten den Anhänger zurück ins Winterlager. Dort fiel mir auf, dass in der Werkstadt die Heizung auslief.
So einen Abstellplatz und Werkstadt hätte ich auch gerne!
Friedrich



1. Lauf der Opti-Liga Kiel bei UNS!!!
Am 03.07. war der Start für alle Segler in die Saison der Opti-Liga Kiel. Wir richteten bei strahlendem Sonnenschein den 1. Lauf der Opti-Liga Kiel aus.
Für einen Tag nahmen 20 Opti-Segler aus fünf Vereinen an der Kieler Förde unser Clubheim in Beschlag. Bei strahlendem Sonnenschein und nicht sehr viel Wind machten sich nach der Steuermannsbesprechung die Kinder und unsere Baltic V als Startschiff auf ins Regattagebiet nördlich des Sporthafens Düsternbrook. Nachdem der Wind sich im Lauf des Mittags entwickelte, konnten schließlich vier Wettfahrten gesegelt werden. Für die Kinder wird bestimmt die Begegnung mit dem Fördedampfer, der quer durchs Regattafeld gefahren ist, in Erinnerung bleiben.
Nachdem alle zurück im Hafen und die Boote abgebaut waren, gab es für alle Kinder, Trainer und Eltern eine leckere Waffel oder ein Stück Kuchen. Hiermit möchte ich mich nochmals bei den fleißigen Kuchen- und Waffelnbäckern, aber auch bei der Startschiffcrew für ihre Unterstützung bedanken. Ohne euch wäre der Tag nicht so entspannt gewesen.
Da es für mich die letzte Regatta vor meinem Abflug nach Norwegen war, durften die Kinder dann nochmal dafür sorgen, dass ich im Wasser landete.


Das Eckernförder Eichhörnchen
Am Wochenende des 11./12.06.22 fand das Eckernförder Eichhörnchen statt. Am Samstag wurden zuerst alle Boote aufgebaut. Danach war die Steuerleutebesprechung. Wir, Jannis Jelte und Kaori, hatten dann unsere Vorbesprechung mit der Segelbetreuung. Das Slippen hat eine Weile gedauert; es waren ja auch einige Optis die ins Wasser mussten. Die Sonne hat sehr schön geschienen und es waren gute Windverhältnisse. Etwa 2-5 Windstärken. Eigentlich sollten wir vier Wettfahrten segeln, die letzte wurde dann jedoch wegen zu viel Wind auf Sonntag verschoben. Es war für uns alle ein sehr schöner Segel-Tag, aber wir waren auch erschöpft. Nach dem Boote rausholen, mussten wir sie gar nicht abbauen, da alle Boote Platz in der Halle fanden. Daraufhin gab es für die Segler noch ein leckeres Abendessen. Am Sonntag ging es schon sehr früh los. Wir sind auch wieder drei Wettfahrten gesegelt und hatten ebenfalls schöne Segel-Bedingungen. Nach der letzten Wettfahrt haben wir unsere Optis abgebaut und transportfähig gemacht. Später haben wir dann unsere Boote beim SCB wieder weggeräumt. Diese zwei Tage waren sehr schön und es hat viel Spaß gemacht. Jelte hat den 58.Platz, Jannis den 57.Platz und Kaori den 53.Platz erreicht.
Von Kaori


Trainingsregatta im Opti-Liga Format vor Strande


Goldener/Silberner Opti beim TSVS Schilksee
Am Wochenende, 21.05. bis 22.05.2022 fand vor Schilksee die Opti B Regatta „Silberner Opti“ statt. Wir waren mit 2 Optis vom SCB am Start. Beke hat die Regattabetreuung auf dem Schlauchboot übernommen.
Am Samstag war es sehr windig mit Böen um die Windstärke 7. Es fanden an diesem Tag 3 von 6 Läufen statt. Am Sonntag war der Wind sehr moderat um die Beaufort 3 und es wurden die restlichen Wettfahrten gesegelt.
Sehr beeindruckend war die Anzahl der teilnehmenden Optis, insgesamt nahmen etwa 350 Boote teil.
Der TSVS hat die Regatta sehr gut vorbereitet und es lief alles rund! Für uns war es ein sehr schönes Regattaerlebnis, auch wenn der erste Tag für uns nicht so gut lief…
Jannes & Jelte Book
GER12190 & GER 1168


Erste Regatta 2022 oder wenn der Wind nicht will!
Für uns sollte die Regattasaison dieses Jahr am Wochenende 30.04./01.05. auf dem Ratzeburger See bei der Schanzenberger Optiregatta beginnen. Nachdem Freitags voller Vorfreude der Hänger gepackt und wir uns trotz eines kleinen nicht gewollten Umweges auf den Weg nach Schanzenberg begaben, war die Motivation riesig. Das erste mal auf Süßwasser Regatta segeln!
Aber dann fehlte irgendwas... Und zwar das was für unseren Sport essentiell ist, der Wind! Nach einigen Stunden Startverschiebung, ging es aufs Wasser. Letztendlich gab es aber ein ernüchterndes Fazit des Tages: kein Wind - keine Wettfahrten!
Am nächsten Morgen ging es für uns um 06:45 Uhr in Kiel los, um wieder keinen Wind zu haben.
Nichts, nothing, nada!!!
Opti(mistisch) wurde noch eine Wettfahrt gegen Mittag gestartet, bevor diese abgebrochen wurde und wir uns am frühen Nachmittag auf den Heimweg machten.
Das Fazit des Wochenendes ist ernüchternd, wir wissen jetzt das aber ein essentielles Packstück fehlt
(die Beschäftigung bei Startverschiebung) und das man unseren schönen Sport ohne Wind nun mal nicht betreiben kann!
Ob wir nächstes Jahr wieder kommen steht noch in den Sternen.
Von Beke E.

4. Lauf der Opti-Liga Kiel in Strande/KYC
Meine erste Regatta
Von Clara E.
Ich bin das erste Mal Regatta gesegelt: am Sonntag, den 26. September 2021, beim 5. Lauf der Opti-Liga Kiel. Sie fand beim Kieler Yacht Club in Strande statt.
Ganz früh morgens bin ich mit Mama in den SCB gefahren. Dort haben wir Shir Khan, meinen Opti, in unser Auto geladen. Dann sind wir zusammen mit Jannis und Jelte nach Strande gefahren und haben dort unsere Opti aufgebaut. Kurz danach sind auch Beke und Mila mit dem Schlauchboot angekommen.
Nach der Steuerleutebesprechung, bei der die ganzen Flaggen erklärt wurden, haben wir unsere Optis geslippt. Dann sind wir aus dem Hafen gesegelt. Das war toll, so viele Opti auf einmal segeln zu sehen!
Zuerst gab es Startverschiebung, weil der Wind gedreht hatte und sie die riesigen Tonnen nochmal verlegt haben. Dann sind wir zwischen der Starttonne und dem Startschiff hin und her gesegelt. Da musste ich ganz schön Slalom um die anderen Boote herumfahren. Dann ging es endlich los! Zuerst mit einer Kreuz zur Luvtonne. Das war echt weit! Beim Training war das Dreieck immer viel kleiner gewesen. Auf dem Weg zur Raumtonne hat Shir Khan auf den Wellen ganz schön hin und her geschaukelt. Das hat Spaß gemacht!
Zwischen den Wettfahrten bin ich zum Motorboot gefahren und habe etwas gegessen und getrunken. Als ich einmal ganz hinten war, haben mir Beke und Mila vom Motorboot aus geholfen und mir Tipps gegeben, was ich machen konnte. Das ist bei der Opti-Liga ja zum Glück erlaubt.
Nach den Wettfahrten gab es Kuchen, Waffeln und Bratwürstchen für alle. Lecker! Und dann kam auch noch die Siegerehrung. Ich bin 23. geworden. Nächstes Jahr will ich auf jeden Fall noch mehr Regatten segeln!

Viele Regatten an einem Wochenende...
Am Wochenende 21./22.08.2021 fanden für unsere Regattagruppe gleich zwei Regatten parallel statt.
Während Kaori ihre erste Opti B-Regatta beim Strander KÜZ vor Strande segelte, segelten die anderen Sonntag den zweiten Lauf der Opti-Liga Kiel vor Schilksee. Dabei lernten wir die gesamte Bandbreite des Windes kennen. Der Regattatag am Samstag startete mit Startverschiebung um einige Stunden und warten an Land, bevor das 80 Opti starke Feld gegen Nachmittag bei 2 Bft noch zwei Wettfahrten segelte. Am nächsten Tag erwarteten uns 5 Bft aus Ost mit knapp einem halben Meter Welle vor Schilksee. Für uns von der Innenförde keine alltägliche Situation. Doch Kaori meisterte die Situation super und segelte alle 3 Wettfahrten zu Ende. Dabei beendete sie ihre erste Opti B-Regatta in einem richtig starken Feld, mit Kindern aus ganz Deutschland und schwierigem Wind in den Top 60. Gleichzeitig betreute Beke vor Schilksee vier Kinder beim zweiten Opti-Liga Kiel Lauf. Dabei kämpften sich alle tapfer durch die Wellen, mussten denen jedoch nach einigen Stunden Tribut zollen. Auf einen guten vierten Platz segelte Anna mit ihrem Opti Flaps.
Am Ende des Tages waren alle Kinder und wir Trainer froh wieder auf dem Heimweg zu sein. Wir hoffen auf besseres Wetter bei unserem nächsten Opti-Liga Kiel Lauf am 29.08.2021 in der SVK/Wik.

Opti-Liga Kiel in Möltenort
Am Sonntag dem 08.08.21 fand der erste Lauf der diesjährigen Opti-Liga statt. Von uns dem SCB waren es vier Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Für den Transport der Optis haben wir einen Anhänger der SVK bekommen. Das aufladen hat sich als schwierig gestaltet, wir haben es aber hinbekommen. Angekommen in der MSK haben wir nach dem abladen unsere Boote aufgebaut. Ein wenig geregnet hat es dabei. Die Vorbesprechung lief gut ab und dann haben wir uns in die Bote begeben und sind losgesegelt. Draußen angekommen haben uns Beke und Emilia schon erwartet. Nach kurzer Besprechung sind wir dann auch schon Richtung Startlinie gesegelt. Das Startverfahren war sehr chaotisch, da natürlich jeder gerne „Raum“ ruft. Der erste Lauf verlief gut, zwischendurch gab es einen kleinen Regenschauer, aber beim Segeln macht das nichts. Auch der zweite Lauf war erfolgreich. Nach und nach ist der Wind dann stärker geworden und das Meer stürmischer, das anlegen am Motorboot gestaltete sich schwieriger. Auch der dritte Start wurde durchgeführt, aber wurde dann schlußendlich abgebrochen. Somit fuhren wir rein, haben unsere Bote fertig gemacht, aufgeladen und uns umgezogen (sofern man wollte). Es gab Würste im Brot und noch andere Kleinigkeiten. Lecker! Zum Schluss war dann noch die Siegerehrung und wir haben den 20.Platz (Jelte), den 16.Platz (Anna), den 8.Platz (Jannes) und den 4.Platz (Kaori) erreicht. Es war schön!
Von Kaori Kimberleigh K.

